Jahreshauptversammlung 2021

Am Freitag dem 17. September 2021 fand im Gasthaus Grainer die 9. Jahreshauptversammlung des Vereins Wir für Tann e.V. (WfT) statt. Helmut Buchner, der erste Vorsitzende begrüßt die Anwesenden Mitglieder herzlich. Die Vereinssitzung war besonders, weil eine neue Vorstandschaft gewählt wurde und der Verein sein 10 jähriges Jubiläum feiert.

Der erste Vorsitzende berichtet, dass das vergangene Jahr sehr von Corona geprägt worden war und nur wenige Veranstaltungen stattgefunden haben. Insbesondere gab es in 2020 auch keine Mitgliederversammlung in Präsenzform. Stattdessen wurde ein Bericht verschickt, und die Verschiebung beim Amtsgericht Landshut beantragt. So wurden, seit der letzten Jahreshauptversammlung in 2019 nur 3 Sitzungen durchgeführt. Weitere Sitzungen waren wg. Corona nicht möglich. Nikolausmarkt und Ferienprogramm sind ebenfalls Corona zum Opfer gefallen.

Prägend in 2020 war die Kommunalwahl, zu der Wir für Tann e.V. wieder eine sehr ansehnliche Liste aufgeboten hat. Im Rahmen des Wahlkampfs waren der Verein auch auf dem Wachsmarkt aktiv und hat wieder eine Postkartenaktion durchgeführt. Die Listenkandidaten waren eine gute Mischung aus männlich/weiblich und alt/und jung.

Im Anschluss folgte der Bericht der Kassenwartin Claudia Resch. Die Abrechnung ergab im vergangenen Jahr einen Verlust. Geschuldet insbesondere den hohen Wahlkampfkosten, sowie der Coronasituation, die weitere Einnahmen nicht ermöglicht hat. Die Kassenprüfer Günter Aldozo und Ludwig Stapfer stellen eine sehr ordenlich geführte Kasse fest und loben die Kassenwartin Claudia Resch für die hervorragende Arbeit. Die Kasse sei so sehr leicht zu prüfen gewesen, und es habe keine Beanstandungen gegeben. Es folgte die Entlastung des Vorstands, die Einstimmig erfolgte.

Nächster Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Neben den bisherigen Mitgliedern Helmut Buchner (1. Vorsitzender), Claudia Resch (Kassenwartin) und Alois Asenkerschbaumer (Pressesprecher) stellten sich Myriam Simon als 2. Vorsitzende und Julia Thannhuber-Schraml als Schriftführerin zur Wahl, da Dr. Thiersch und Dr. Raming nicht mehr zur Wahl antraten. Die gewählten Vorstände bedankten sich für das Vertrauen und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Fraktionssprecher Georg Raming berichtet über die Tätigkeit im Marktrat. Die weiteren Mitglieder der Fraktion sind Julia Thannhuber-Schraml und Kurt Heimgartner. Georg Raming zeigte die Zusammensetzung des Marktrates und der Ausschüsse. Er führte aus, daß die Sitzungen ruhig verlaufen und die Stimmung gut ist. Was wichtig für eine konstruktive Arbeit ist. Leider werden manche Themen nicht so verfolgt, wie die Fraktion WfT es sich wünschen würde.

Im Anschluss erinnerte Helmut Buchner daran, daß Wir für Tann auf den Tag genau vor 10 Jahren gegründet wurde und zeigte eine Präsentation mit den Ereignissen der letzten 10 Jahre, angefangen mit dem Bürgerbegehren 2010, Gründung 2011 und den herausragenden Tätigkeiten wie Kinderferienprogramm, Vorträge, Wahlkämpfe und sonstigen Aktivitäten.

Nach dem Rückblick folgte der Blick in die Zukunft. Es wurde besprochen, daß man beim Nikolausmarkt und beim Ferienprogramm wieder mitmachen will und dass man Themen wie Energieautarke Gemeinde und die Jugendarbeit voranbringen möchte. Es wurde auch darüber gesprochen wie es mit dem Verein als solches weitergehen soll. Das auf jeden Fall Augenmerk auf die Verjüngung gelegt werden muss, um den Verein auch zukünftig zu erhalten. Auch müsste der Verein wieder mit mehr Tätigkeiten in der Öffentlichkeit erscheinen und im Marktrat eigene Themen einbringen.

Als letzter Punkt auf der Tagesordnung wurden noch Wünsche und Anträge diskutiert, danach bedankte dich Helmut Buchner bei den Anwesenden und beendete die Jahreshauptversammung.

Asenkerschbaumer Alois

Pressesprecher

Wir für Tann